Aussendung April mit Grußwort des LH Dr. Wilfried Haslauer

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Die für 18. April geplante BR Hauptversammlung, bei der auch unser Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer eingeladen war, müssen wir aufgrund der aktuellen Situation verschieben. Wir dürfen euch daher ein Grußwort von unserem Landeshauptmann übermitteln. Es ist ihm ein wichtiges Anliegen, dass das Musikum seinen Bildungsauftrag weiterhin bestmöglich erfüllen kann.

Wir befinden uns seit drei Wochen in einer außergewöhnlichen Lage, in der unsere Schulen geschlossen sind, aber dennoch der Betrieb auf kreative Weise in großem Umfang weiterläuft. Wir sind beeindruckt und dankbar, dass jeder von euch das beste aus der Situation macht. Unsere Schüler werden so gut als möglich weiter betreut und wir alle bemühen uns gemeinsam darum, dass wir diesen Ausnahmezustand gut überstehen. Auf allen Ebenen gibt es intensive Bemühungen, die aktuellen Probleme so gut wie möglich zu lösen. Ganz wesentlich wird das Krisenmanagement von jedem und jeder einzelnen von euch mitgetragen. Dies gilt für das Versenden von verschiedensten Materialien über den Online-Unterricht bis zum Kontakt mit den Eltern und allen organisatorischen Tätigkeiten in den Sekretariaten. Dafür möchten wir euch allen sehr herzlich danken!

Das intensive Engagement für den Online-Unterricht wird sehr positiv wahrgenommen, von vielen Eltern wie von der Direktion. Bitte tragt die geleistete Arbeit zeitnah ein, weil dies zur Klärung vieler Fragen und für die Sicherung unseres Betriebes aktuell äußerst wichtig ist! Da die Ausnahmesituation leider nach Ostern noch eine gewisse Zeit weitergeht, wurde das Musikum vom Vorsitzenden des Kuratoriums im Lauf dieser Woche aufgefordert, ebenso wie viele andere Betriebe auch das Modell der Kurzarbeit zu prüfen. Dies betrifft nur die Bereiche, in denen kein Unterricht stattfinden kann, nicht den gehaltenen Online-Unterricht. Wir wissen, dass mit diesem Thema viele Fragen verbunden sind, zur Klärung und Beratung steht der BR jederzeit – auch in den Ferien – zur Verfügung.

Das Betriebsratsteam steht in regelmäßigem Austausch miteinander, um aktuelle Sorgen und Bedürfnisse wahrzunehmen und weiterzugeben. Alle zwei Tage findet eine gemeinsame Videokonferenz mit dem Koordinationsteam der Landesdirektion statt, in der alle Schritte intensiv diskutiert werden. Wir befassen uns auch mit den Fragen zur Schüleranmeldung, Schulgeld und der Elternsituation, um etwaigen Unsicherheiten und damit verbunden Abmeldungen vorzubeugen. Hier werden unsere Bedenken und Vorschläge auch an die politischen Verantwortlichen auf Landes- und Gemeindeebene weitergegeben.

Wir wünschen euch erholsame Osterferien! Auch wenn das Osterfest heuer nur eingeschränkt gefeiert werden kann, wünschen wir euch gesegnete Festtage, die uns alle in der Hoffnung bestärken, dass aus der aktuellen Krise auch viel Gutes entstehen kann!

Mit lieben Grüßen

Ralf Halk, Georg Gappmayer und das BR-Team